Prüfungsstress reduzieren
Jun 08, 2025

Atmen gegen den Prüfungsstress

Es ist wieder soweit – die Prüfungszeit steht vor der Tür. Für viele Schüler:innen bedeutet das: hoher Druck, schlaflose Nächte und nervöse Anspannung. In dieser herausfordernden Phase suchen viele nach effektiven Methoden, um Stress abzubauen und die Konzentration zu steigern. Ein innovativer Ansatz kommt habe ich für Dich hier in diesem Blog, basierend auf meinen Studien im Rahmen der Oxygene Advantage und Buteyko Atemtraining Ausbildung. Dieser Audio-Guide verspricht, durch gezielte Atemübungen die mentale Stärke zu fördern und die Prüfungsleistung zu verbessern. Wie dies funktioniert, erfährst Du hier.

Die Herausforderung der Prüfungszeit

Prüfungen sind nicht nur eine intellektuelle Herausforderung, sondern auch eine emotionale Belastung. Der Leistungsdruck, die Angst vor dem Versagen und der ständige Vergleich mit anderen können zu erheblichem Stress führen. Besonders Jugendliche sind anfällig für diese Belastungen, da sie sich in einer Phase der Selbstfindung befinden und äussere Bewertungen stark auf ihr Selbstbild wirken.

Hinzu kommt die allgegenwärtige Präsenz von sozialen Medien, die oft unrealistische Lebensstandards und Erfolge präsentieren. Dieses ständige Bombardement mit scheinbar perfekten Bildern kann das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und zusätzlichen Druck erzeugen.

Der Atem als Schlüssel zur inneren Ruhe

In stressigen Situationen neigen wir dazu, flach und schnell zu atmen, was das sympathische Nervensystem aktiviert und den Körper in Alarmbereitschaft versetzt. Durch bewusstes, langsames Atmen kann hingegen das parasympathische Nervensystem stimuliert werden, das für Entspannung und Regeneration zuständig ist.

Ich nutzt dieses Wissen in meinem Audio-Guide, um Schüler:innen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihren Stresspegel senken und ihre Konzentration steigern können. Denn wenn Schüler weniger Stress bei Prüfungen und in der Schule haben, haben Sie weniger Stress beim Sport und können auch hier in Prüfungsphasen sich fokussieren.

Inhalte des Audio-Guides:

  1. Progressive Muskelentspannung: Durch das bewusste Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelgruppen wird körperliche Anspannung reduziert und ein Zustand tiefer Entspannung erreicht.

  2. Sanftes, langsames Nasenatmen: Diese Technik fördert die Sauerstoffversorgung des Körpers, stimuliert den Vagusnerv und hilft, das Gleichgewicht im Nervensystem wiederherzustellen.

  3. Mentales Training und Visualisierung: Durch geführte Vorstellungen von erfolgreichen Prüfungssituationen wird das Selbstvertrauen gestärkt und die mentale Vorbereitung auf die Prüfung verbessert.

Wissenschaftliche Grundlagen

Studien zeigen, dass bewusste Atemübungen positive Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit haben können. Sie können helfen, den Blutdruck zu senken, die Herzfrequenz zu regulieren und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.

Prüfungsstress reduzieren mit Mediation und Audio Guide von Coach Charly

Eine Untersuchung der Stanford School of Medicine hat beispielsweise gezeigt, dass bestimmte Atemtechniken die Aktivität des Locus coeruleus – einer Hirnregion, die mit Aufmerksamkeit und Stressreaktionen in Verbindung steht – beeinflussen können.en.wikipedia.org

Anwendung im Alltag

Der Audio-Guide von Coach Charly ist so konzipiert, dass er leicht in den Alltag integriert werden kann. Ob morgens vor dem Lernen, in einer kurzen Pause oder abends zur Entspannung – die Übungen benötigen nur wenige Minuten und können einen erheblichen Unterschied im Wohlbefinden und der Leistungsfähigkeit machen.

Fazit

Die Prüfungszeit muss nicht zwangsläufig mit hohem Stress und Angst verbunden sein. Durch einfache, aber effektive Atemübungen können Schüler:innen lernen, ihre innere Ruhe zu finden und mit mehr Selbstvertrauen in Prüfungen zu gehen. Der Audio-Guide von Coach Charly bietet hierfür eine wertvolle Unterstützung und zeigt, wie mächtig der Atem als Werkzeug zur Stressbewältigung sein kann.

Downloads & Anhören

Download auf Etsy

Auf Youtube Music anhören

Indem wir lernen, unseren Atem bewusst zu steuern, können wir nicht nur unsere Prüfungsangst reduzieren, sondern auch langfristig unsere mentale und körperliche Gesundheit fördern.

You Might Also Like

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *