• Blog
  • Kurse
    • Downloads
    • Trainingsplaner
  • Über mich
    • Literatur Empfehlung
  • Kontakt
Menu
Neuro-Training: Nachhaltige kognitive Verbesserung ohne Nebenwirkungen – die bessere Alternative zu Kaffee und Energydrinks.
Mai 30, 2025
Posted by: Charly Suter
Ernährung Neuroathletik

Warum kognitives Training besser ist als Ginseng, Kaffee und Energydrinks

Hier im Blog Coach-Charly.ch wird immer wieder betont, wie effektiv das kognitive Training ist. Pedro Gormaz, Experte im Bereich Mental Coaching, vergleicht dieses innovative Training mit einer Kombination aus Kaffee, Ginseng und einem...

Read More
0 Comments
0 Likes
45 Views
Meal Prep – das klingt modern und praktisch, aber letztlich handelt es sich um die zeitlose Kunst des Vorkochens, neu gedacht und mit dem Fokus auf individuellen Bedürfnissen und zeitgemäßer Technik. Für Athleten und ihre Coaches, die durch knappe Zeitpläne und hohe Leistungsansprüche gefordert sind, bietet Meal Prep eine Lösung, die weit über Bequemlichkeit hinausgeht. Es geht darum, sich gesund und leistungsfördernd zu ernähren – auch in stressigen Phasen zwischen Training und Wettkampf. In einem aufschlussreichen Gespräch mit der Rezeptentwicklerin Lena Merz, die auch das Buch „Meal Prep“ verfasst hat, wird klar, dass diese Methode nicht nur für Kochliebhaber, sondern für jedermann geeignet ist, der seinen Alltag effizienter und nachhaltiger gestalten will. Aber wie funktioniert das eigentlich? Und warum könnte Meal Prep für Athleten eine Revolution im Speiseplan bedeuten? Die Vorteile von Meal Prep für Sportler und Coaches Die Basis von Meal Prep ist einfach: Mahlzeiten im Voraus planen und zubereiten, um im Alltag stets auf hochwertige, ausgewogene Gerichte zurückgreifen zu können. Für Sportlerinnen und Sportler, die oft zwischen Trainingseinheiten pendeln, ist das ein unschätzbarer Vorteil. Statt auf Fast Food oder unzureichende Snacks angewiesen zu sein, wartet eine gesunde Mahlzeit in der Tasche – perfekt portioniert, nahrhaft und individuell abgestimmt. Zeit sparen durch Struktur: Wer einmal pro Woche ein paar Stunden in die Vorbereitung investiert, kann später an jedem Tag Zeit gewinnen. Lena Merz erklärt, dass sie mit ihrer effizienten Technik in der Lage ist, innerhalb einer Stunde bis zu fünf Gerichte vorzubereiten. Ihr Geheimnis? Cleveres Kombinieren von Ressourcen wie Backofen, Herd, Mikrowelle und kalten Speisen sowie der Einsatz von vorgewaschenem Tiefkühlgemüse, das sowohl Zeit spart als auch voller Nährstoffe steckt. Kostenkontrolle: Die richtige Planung und der gezielte Einkauf reduzieren Verschwendung und sorgen dafür, dass das Budget geschont wird. Kleine Reste können kreativ zu neuen Gerichten verarbeitet werden – aus übrigem Reis entsteht etwa ein Salat, Bratlinge oder ein Auflauf. Individuelle Bedürfnisse: Sportler haben spezifische Anforderungen an ihre Ernährung, abhängig von Trainingsintensität und Zielen. Meal Prep erlaubt es, gezielt auf diese Bedürfnisse einzugehen, sei es durch proteinreiche Speisen für Muskelaufbau oder durch vitaminreiche Gerichte zur Unterstützung der Regeneration. Tipps und Tricks: Wie gelingt Meal Prep? Clever planen: Wer Meal Prep erfolgreich betreiben möchte, sollte mit einem Wochenplan arbeiten. Lena Merz empfiehlt, sich an einer Struktur zu orientieren: etwa Salate für die ersten Tage, die sich frisch halten, Suppen oder Currys, die gut eingefroren werden können, und schnelle Gerichte wie Buddha Bowls, die sich aus Resten zaubern lassen. Die richtige Ausstattung: Für die Lagerung bieten sich Glasdosen, Schraubgläser oder spezielle Gefrierbehälter an. Wichtig ist, dass die Behälter dicht schließen und sich gut stapeln lassen. Wer häufig unterwegs isst, sollte in einen Thermosbehälter investieren, um warme Speisen lange frisch zu halten. Vielfalt statt Monotonie: Meal Prep muss nicht langweilig sein. Lena Merz schlägt vor, mit Toppings und Gewürzen zu experimentieren. So kann ein Grundrezept wie Ofengemüse in ein Curry, eine Suppe oder einen Salat verwandelt werden – kleine Veränderungen machen den Unterschied. Nachhaltig denken: Nachhaltigkeit beginnt schon beim Einkauf. Saisonale und regionale Zutaten sind oft nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch geschmackvoller. Wer gezielt plant, reduziert Lebensmittelverschwendung und spart Verpackungsmüll. Praxisnahe Tricks: Gemüse wie Karottensticks oder Radieschen lassen sich durch einfache Lagerungsmethoden länger frisch halten, etwa in Schraubgläsern mit Wasser. Salat bleibt knackig, wenn er in leicht feuchten Stoffbeuteln im Kühlschrank aufbewahrt wird. Hürden überwinden: Wie bleibt man dran? Gerade Anfänger könnten sich von der Idee, alle Mahlzeiten im Voraus zu planen, überwältigt fühlen. Deshalb rät Lena Merz, klein anzufangen. Wer zunächst nur für drei Tage vorplant und dabei einfache Rezepte wählt, hat bereits einen wichtigen Schritt gemacht. Spaß an der Sache ist entscheidend: ein Podcast während des Kochens, gemeinsames Zubereiten mit Freunden oder Familie oder das Ausprobieren neuer Rezepte können den Einstieg erleichtern. Besonders für Athleten und Coaches, die wenig Zeit haben, bietet Meal Prep eine perfekte Möglichkeit, gesund zu essen und die Leistungsfähigkeit zu steigern, ohne auf Geschmack und Abwechslung verzichten zu müssen. Es ist eine Methode, die mit ein wenig Übung schnell zur Routine werden kann und den Alltag enorm erleichtert. Fazit: Meal Prep – Mehr als nur eine Mahlzeit Meal Prep ist keine reine Zeitersparnis, sondern eine Methode, die Gesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss vereint. Für Sportler und ihre Coaches, die hohe Anforderungen an ihre Ernährung stellen, ist es eine unverzichtbare Strategie. Mit den richtigen Werkzeugen, ein wenig Planung und Kreativität wird Meal Prep zur Grundlage einer ausgewogenen Ernährung – auch in hektischen Zeiten
Mai 27, 2025
Posted by: Charly Suter
Ernährung

Meal Prep: Smarter Essen für Sportler und ihre Coache

Meal Prep – das klingt modern und praktisch, aber letztlich handelt es sich um die zeitlose Kunst des Vorkochens, neu gedacht und mit dem Fokus auf individuellen Bedürfnissen und zeitgemässer Technik. Für Athleten...

Read More
0 Comments
0 Likes
72 Views
Wie Coaches echte Lollipop-Momente schaffen – kleine Gesten mit grosser Wirkung im Alltag von Führung und Coaching.
Mai 22, 2025
Posted by: Charly Suter
Coaching Team

Lollipop-Moment: Wie Coaches wahre Leadership-Magie schaffen

Manchmal verändern die kleinen Dinge das grosse Ganze. Der Lollipop-Moment. Ein Lollipop-Moment ist kein spektakulärer Auftritt, keine Heldentat, kein Karrieresprung. Es ist der scheinbar unbedeutende Augenblick, in dem jemand durch ein paar Worte,...

Read More
0 Comments
0 Likes
66 Views
Journaling - Wie Schreiben Athleten mental stärkt: Erkenntnisse aus dem Podcast "Smarte Leben" und Tipps für Sportler und Trainer.
Mai 20, 2025
Posted by: Charly Suter
Mental

Schreiben als Schlüssel zur mentalen Stärke: Wie Athleten und Coaches von Journaling profitieren können

In einer hektischen Welt, die von ständiger Leistung und Wachstum geprägt ist, suchen Athleten und ihre Coaches nach Wegen, mentale Stärke und emotionale Ausgeglichenheit zu kultivieren. Der Podcast «Smarte Leben» bietet hierzu einen...

Read More
0 Comments
0 Likes
73 Views
Welche Nahrungsergänzungsmittel lohnen sich für Sportler? Kreatin, Protein & Co. – hier erfährst du, was wirklich Sinn macht.
Mai 15, 2025
Posted by: Charly Suter
Ernährung

Nahrungsergänzungsmittel im Fitnesskontext: Was wirklich Sinn macht – mit Tipps von Patric Heizmann

Der Markt für Fitness-Supplements ist riesig. Proteinshakes, BCAAs, Kreatin, L-Carnitin, L-Arginin – wer gezielt Muskeln aufbauen oder die Leistung steigern will, steht schnell vor einem Dschungel aus Versprechungen und Halbwahrheiten. Im Ernährungspodcast „Iss...

Read More
0 Comments
0 Likes
83 Views
Older Posts

Themen

  • Atmung
  • Ausdauer
  • Coaching
  • Curling
  • Ernährung
  • Fokus
  • Kraft
  • Mental
  • Neuroathletik
  • Schlaf
  • Studien
  • Team
  • Trainingsgeräte
  • Uncategorised

Instagram

Danke an die Sponsoren des @ctsolothurn Danke an die Sponsoren des @ctsolothurn
8 Wochen Ferien für Lehrlinge - JA! Warum? Als 8 Wochen Ferien für Lehrlinge - JA! Warum? 

Als Coach unterstütze ich die Initiative für 8 Wochen Ferien für Lehrlinge. Der Grund für mich ist, das viele Lehrbetriebe kaum Hand bieten für Sportlösungen oder das betreiben von Leistungssport neben der Lehre. Somit werden die 5 Wochen Ferien oft für Trainingslager oder Turniere im Ausland verwendet und richtig Ferien können nur noch 3-4 Tage gemacht werden. 
Erholung kommt definitiv zu kurz... Da die Unternehmen vielfach keine Hand bieten, braucht es Gesetze die helfen!

Daher unterstütze auch Du die Diskussion und die Initiative: https://jetzt.8wochen.ch/ 

 @gewerkschaftsbund 
#schweizersport
Instagram post 17926003655963002 Instagram post 17926003655963002
Sunday Bike Tour Aarau - Olten - Frohburg Castle - Sunday Bike Tour Aarau - Olten - Frohburg Castle - Lostdorf - Aarau (40km, 700m up/down) ...
Supporting the boys from @curlingteam.brand runnin Supporting the boys from @curlingteam.brand running 6km Old Town Run at 31° Temperature. Very proud they made it to the finish line in good pace.
Finaly made, got my Certification in the Buteyko B Finaly made, got my Certification in the Buteyko Breathing Method from @patrickmckeownofficial - even the Imaga is made with help from AI 😂 the Certification is real 🎉

Want to read and lern more about the Buteyko Method, check out my Blog. Link in Bio.

Thanks to @buteykoclinic & @patrickmckeownofficial 
#breath #breathwork #buteyko
Follow Me!

Newsletter

-Nichts verpassen? Abonniere meinen Newsletter...

Sponsor

Danke an die Sponsoren des @ctsolothurn Danke an die Sponsoren des @ctsolothurn
8 Wochen Ferien für Lehrlinge - JA! Warum? Als 8 Wochen Ferien für Lehrlinge - JA! Warum? 

Als Coach unterstütze ich die Initiative für 8 Wochen Ferien für Lehrlinge. Der Grund für mich ist, das viele Lehrbetriebe kaum Hand bieten für Sportlösungen oder das betreiben von Leistungssport neben der Lehre. Somit werden die 5 Wochen Ferien oft für Trainingslager oder Turniere im Ausland verwendet und richtig Ferien können nur noch 3-4 Tage gemacht werden. 
Erholung kommt definitiv zu kurz... Da die Unternehmen vielfach keine Hand bieten, braucht es Gesetze die helfen!

Daher unterstütze auch Du die Diskussion und die Initiative: https://jetzt.8wochen.ch/ 

 @gewerkschaftsbund 
#schweizersport
Instagram post 17926003655963002 Instagram post 17926003655963002
Sunday Bike Tour Aarau - Olten - Frohburg Castle - Sunday Bike Tour Aarau - Olten - Frohburg Castle - Lostdorf - Aarau (40km, 700m up/down) ...
Supporting the boys from @curlingteam.brand runnin Supporting the boys from @curlingteam.brand running 6km Old Town Run at 31° Temperature. Very proud they made it to the finish line in good pace.
Finaly made, got my Certification in the Buteyko B Finaly made, got my Certification in the Buteyko Breathing Method from @patrickmckeownofficial - even the Imaga is made with help from AI 😂 the Certification is real 🎉

Want to read and lern more about the Buteyko Method, check out my Blog. Link in Bio.

Thanks to @buteykoclinic & @patrickmckeownofficial 
#breath #breathwork #buteyko
  • Instagram

© Copyright by Charly Suter 2024

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Cookies? Keine Sorge! 🍪 Hey du! Bevor du all die genialen Tipps von Coach Charly genießt, hier ein kurzes Wort zu Cookies (nicht die essbaren, sondern die digitalen). Unsere Cookies sorgen dafür, dass dein Besuch hier reibungslos läuft. Klicke auf „Alles klar!“ und los geht's! Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.OkNo